Im Rahmen der Umsetzung des Europäischen Programmes «THE EUROPEAN FOOD MASTERS – TASTE THE AUTHENTIC», wurden Unternehmer und Journalisten aus Deutschland vom Agro-Nahrungsmittelverband nach Kreta eingeladen. Das Programm fokussiert auf die Stärkung des Images der kretischen Erzeugnisse, mit Schwerpunkt auf den Leitprodukten, welche die Gütesiegel g.U., g.g.A. bzw. BIO erhalten haben.
Zehn Vertreter großer deutscher Importunternehmen wurden auf unsere Insel willkommen geheißen. Sie besuchten Produktionsunternehmen, die Mitglieder des Agro-Nahrungsmittelverbandes sind und lernten die Erzeugnisse unseres Landes kennen. Gleichzeitig fanden Geschäftstreffen statt mit dem Ziel neue Zusammenarbeiten zu schaffen um den Export der kretischen Produkte in den deutschen Markt zu stärken.
Zur selben Zeit befanden sich hier zehn angesehene deutsche Journalisten. Sie besuchten Produktionseinheiten der Insel sowie zertifizierte Gastronomiegewerbe mit dem Zeichen “cretan cuisine” und hatten die Gelegenheit sich von der hervorragenden Qualität der Agrarerzeugnisse Kretas selber zu überzeugen, die Art des Anbaus, die Produktion und Verpackung kennenzulernen und die Köstlichkeiten der Kretischen Küche zu kosten.
Die deutschen Unternehmer-Importeure und Journalisten wurden während ihrem Aufenthalt durch Mitglieds-Unternehmen des Agro-Nahrungsmitteverbands in allen vier Präfekturen der Insel geführt, im Beisein des Vorstandspräsidenten Tassos Kouroupakis. Die Journalisten wurden durch die Unternehmen der Präfektur von Lasithi durch Louizos Kollias, Vorstandsmitglied des Agro-Nahrungsmitteverbands und Präsidenten der Kooperativen für frühreifes Gemüse von Ierapetra “To Nisi”, geführt.
Die Delegation wurde in Zusammenarbeit mit dem Generalkonsulat von Griechenland in Düsseldorf organisiert. Die Generalkonsulin Frau Maria Papakonstantinou und die Sekretärin für Wirtschafts- und Handelsangelegenheiten Frau Frieda Georgiou, begleiteten die Mitglieder der Delegation auf Ihre Reise nach Kreta.
In seiner Erklärung führte der Präsident des Agro-Nahrungsmittelverbandes Tassos Kouroupakis an: “Mit großem Erfolg fand zum zweiten Mal der Besuch von Unternehmern und Journalisten aus Deutschland statt, eine Aktion die im Rahmen des europäischen Programmes stattfindet, bei dem der Agro-Nahrungsmittelverband teilnimmt. Unsere Gäste brachten ihre Zufriedenheit über die gesamte Veranstaltung zum Ausdruck, eine Tatsache über die wir uns selbstverständlich sehr freuen und aus der wir Kraft schöpfen, um in Zukunft noch dynamischer fortzufahren. Auch seitens der hiesigen Unternehmer war die Resonanz sehr positiv. Wir werden solche Aktionen auch in Zukunft veranstalten um unsere Mitglied-Unternehmen und deren erlesenen kretischen Erzeugnisse zu stützen und somit ihr Vertrauen zu würdigen.
Ich möchte mich hiermit recht herzlich bei Frau Maria Papakonstantinou, Generalkonsulin von Griechenland in Düsseldorf und bei Frau Frieda Georgiou, Handelsattaché, für ihre wesentliche Hilfe und Unterstützung bedanken, sowie beim Exporteurverband von Kreta, für sein Mitwirken bei der Organisation der Β2Β Treffen.”
Bei den B2B Treffen war auch das Mitglied des Regionalbeirats Herr Stavros Tzedakis anwesend, der sich mit den Importeuren und den kretischen Unternehmen unterhielt und sich wie folgt äußerte: “Der Agro-Nahrungsmittelverband der Region Kreta ist ein Vorbild für die übrigen Regionen Griechenlands. Seine extrovertierten Aktionen präsentieren und fördern die kretischen Produkte und heben den vergleichsweisen Vorteil der kretischen Diät hervor.
Diese Aktion, die im Rahmen der Umsetzung des Europäischen Programmes stattfindet, bietet den kretischen Erzeugern und Unternehmern die Gelegenheit sich mit Käufern auszutauschen, sie über ihre Produkte zu informieren und somit neue Zusammenarbeiten und Handelsabkommen abzuschließen.
Wir möchten uns beim Generalkonsulat für seine Mitarbeit und Unterstützung herzliche bedanken.
Wir von der Region Kreta und dem Agro-Nahrungsmittelverband werden auch weiterhin den Primärsektor und seine Erzeugnisse dynamisch unterstützen, da er zusammen mit dem Tourismus, die Säulen unserer regionalen Wirtschaft bilden.”